Shared Energy® Community für die Energiewende

53 Views

Shared Energy® Community für die Energiewende: Shared Energy setzt sich für Mieterstrom und gemeinschaftliche Energieversorgung ein

Bei Shared Energy engagieren wir uns für die dezentrale Energieversorgung – denn nachhaltige und unabhängige Energiekonzepte sind der Schlüssel zur Energiewende. Das jüngste EuGH-Urteil zur Stärkung von Mieterstrom und gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung bestätigt genau das, wofür wir arbeiten: Saubere Energie direkt vor Ort zu produzieren und zu teilen.

Unsere Vision: Energie für alle – lokal, unabhängig und nachhaltig

Bereits seit unserer Gründung setzen wir auf innovative Modelle, die Kommunen, Mietern und Eigentümern gleichermaßen den Zugang zu günstigem, grünem Strom ermöglichen. Dabei spielen gemeinschaftliche Energieprojekte eine zentrale Rolle. Ob Solaranlagen auf Wohnanlagen, intelligente Energiespeicher oder digitale Lösungen zur Abrechnung – wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass jeder von den Vorteilen der erneuerbaren Energien profitieren kann.

Mieterstromprojekte sind dabei besonders attraktiv: Statt Strom teuer vom Netz zu beziehen, produzieren Gebäude ihren eigenen Solarstrom direkt vor Ort. Mieter sparen Kosten und tragen gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz bei.

Das EuGH-Urteil: Rückenwind für gemeinschaftliche Projekte

Das EuGH-Urteil zeigt klar, dass die Rahmenbedingungen für Mieterstromprojekte in der EU gestärkt werden müssen. Shared Energy begrüßt diesen Schritt, denn es unterstreicht die Wichtigkeit von Bürgerenergie und dezentralen Lösungen.

Wir sind bereit: Unsere Projekte sind bereits so konzipiert, dass sie schnell und effizient umgesetzt werden können. Wir arbeiten eng mit Kommunen, Wohnungsunternehmen und privaten Eigentümern zusammen, um die Vorteile von Mieterstrom und gemeinschaftlicher Energieversorgung nutzbar zu machen.

Wie Shared Energy die Energiewende vorantreibt

  • Community-Energy-Projekte: Gemeinsam statt allein – wir schaffen Energieprojekte, bei denen Mieter und Eigentümer von einer zentralen Photovoltaikanlage profitieren.
  • Technologische Innovation: Mit Smart Grids und Energiespeichern sorgen wir für effiziente Energieverteilung und -nutzung.
  • Digitale Plattformen: Unsere Tools ermöglichen einfache Abrechnung, Transparenz und Energieverwaltung für alle Beteiligten.
  • Partnerschaftliche Umsetzung: Von der Planung bis zur Wartung begleiten wir Projekte langfristig und zuverlässig.

Jetzt handeln – Gemeinsam zur Energieunabhängigkeit

Das EuGH-Urteil ist nicht nur ein wichtiges Signal, sondern auch eine klare Aufforderung zum Handeln. Shared Energy steht bereit, um Mieterstromprojekte und gemeinschaftliche Energieversorgung in die Praxis zu bringen – unkompliziert, nachhaltig und zukunftsweisend.

Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen: Für Ihre Immobilie, für Ihre Mieter und für eine nachhaltige Energiezukunft.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs kann hier im Originaltext nachgelesen werden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Mieterstrom und gemeinschaftliche Energieversorgung realisieren. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Shared Energy – Gemeinsam unabhängig, gemeinsam grün.